- internationale Größenvorteile
- ⇡ Größenvorteile.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Größenvorteile — besondere Eigenschaft der Produktionstechnologie, wonach die Gesamtfaktorproduktivität mit zunehmender Produktionsmenge zunimmt (⇡ Economies of Scope, ⇡ Economies of Scale). Impliziert, dass die gesamten Stückkosten bei konstanten Faktorpreisen… … Lexikon der Economics
Größenvorteile — ist ein Begriff der Volkswirtschaftslehre und eine Grundlage für die Produktionstheorie. Es handelt sich um Kostenvorteile, die sich aus dem Umfang der Kapazitäten und/oder der Größe eines Unternehmens ergeben. Je größer das Unternehmen bzw. das… … Deutsch Wikipedia
internationale Unternehmung — I. Begriff:Multinational Enterprise, Multinational Corporation. Es existieren verschiedenartige Vorstellungen, anhand welcher Kriterien die Abgrenzung einer i.U. von einem nationalen Unternehmen vorzunehmen sei. Hier sollen darunter Unternehmen… … Lexikon der Economics
Interne Skaleneffekte — Die Artikel Interne Skaleneffekte und Skaleneffekt überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Außenhandelstheorie — 1. Begriff/Bedeutung: Teilbereich der ⇡ realen Außenwirtschaftstheorie (⇡ Außenwirtschaftstheorie). Die A. analysiert die Bestimmungsgründe für die Existenz und Struktur des internationalen Handels und der ⇡ internationalen… … Lexikon der Economics
Externer Skaleneffekt — Externe Skaleneffekte (auch Größenvorteile, englisch external economies of scale) beschreiben die Senkung der Produktionskosten pro Einheit innerhalb einer Branche, die durch verschiedene Faktoren verursacht werden kann. Diese sind in der… … Deutsch Wikipedia
Einfuhrkontingent — Ein Einfuhrkontingent ist eine direkte zeitliche Einfuhrmengenbeschränkung für ein Importgut. Es gehört der Gruppe der nicht tarifären Handelshemmnisse an und soll einen Protektionseffekt für bestimmte einheimische Sektoren bewirken. Ein Land… … Deutsch Wikipedia
multinationale Unternehmen — mụltinationale Unternehmen, Abkürzung MU, internationale Unternehmen, trạnsnationale Unternehmen, umgangssprachlich Mụltis, Unternehmen, die abgesehen vom Land mit dem ursprünglichen Firmensitz (in der Regel Sitz der Konzernzentrale) über… … Universal-Lexikon
Außenhandelsgewinn — Als Außenhandelsgewinne werden in der Außenhandelstheorie diejenigen Vorteile bezeichnet, die durch internationalen Handel entstehen. Dabei können sich diese Vorteile auf die gesamte Weltwirtschaft, einzelne Nationen beziehungsweise… … Deutsch Wikipedia
Komparativer Kostenvorteil — Ein Komparativer Kostenvorteil (v. lat.: comparare = vergleichen) besteht im Rahmen der volkswirtschaftlichen Theorie, wenn ein Land, eine Region, ein Unternehmen oder eine Person fähig ist, ein bestimmtes Gut zu geringeren Alternativkosten… … Deutsch Wikipedia